Was bringen Apps gegen Adipositas?


Leider wenig Effekt
Was bringen Apps gegen Adipositas?
mauritius images / MirrorImages / Alamy / Alamy Stock Photos

Abnehmen bei Adipositas ist schwer – auch wenn es viele gesundheitlichen Vorteile bringt. Viele Apps versprechen, bei der Gewichtsreduktion zu helfen. Doch nützen Sie wirklich etwas?

DiGAs gegen Adipositas

Gesundheits-Apps gibt es inzwischen unzählige. Einige davon sind so vielversprechend, dass die Krankenkassen die Kosten dafür übernehmen. Voraussetzung ist, dass sie in einer Studie ihre Wirksamkeit nachweisen konnten und vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannt sind. Dann heißen die Apps „Digitale Gesundheitsanwendungen“ (DiGAs) und dürfen von der Ärzt*in verordnet werden. Zwei solcher DiGas versprechen, Menschen mit Adipositas beim Abnehmen zu helfen.

Kein nachhaltiger Erfolg durch Abnehm-Apps

Abnehm-Apps setzen meist beim Verhalten, der Ernährung und Bewegung an. Sie haben also das Ziel, den Lebensstil der Erkrankten dauerhaft zu verändern. Das soll zum Beispiel über interaktive Lerninhalte und das Festlegen von konkreten Zielen gelingen. Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat die Studien zu den Apps nun noch einmal gründlich geprüft. Cochrane wollte zum Beispiel wissen, ob die Apps nachhaltig einen positiven Einfluss auf gesundheitliche Parameter wie den BMI, die körperliche Aktivität und die Lebensqualität haben. Beim Sichten von 18 Studien wurde aber klar, dass die Apps keinen nennenswerten Effekt hatten. Für den Erfolg bei Jugendlichen oder einen Langzeiterfolg gibt es darüber hinaus nur wenige oder keine Untersuchungen.

Zukunft geht Richtung Personalisierung

Auch mit einer App scheint ein dauerhafter Gewichtsverlust mühsam zu sein. Das zeigt sich auch daran, dass jede fünfte Nutzer*in die App-Nutzung frühzeitig abbricht. Die Forschenden weisen aber dennoch darauf hin, dass eine Abnehm-App eine sinnvolle Begleitmaßnahme zu einer Adipositas-Therapie sein könnte. Spannend bleibt auch, ob technische Weiterentwicklungen die Ergebnisse verbessern können, zum Beispiel durch eine stärkere Personalisierung.

Quelle:wissenwaswirkt.org

Pollenflugkalender

Vorhersage für Eichstätt

Kundenzeitschrift


Mein Tag

Das Magazin exklusiv aus Ihrer Guten Tag Apotheke

zum Magazin

News

Inkontinenz: Therapie statt Tabu
Inkontinenz: Therapie statt Tabu

Viele Frauen betroffen

Husten, Hüpfen oder Heben? Alltägliches genügt, damit bei einer Belastungsinkontinenz unwillkürlich Urin abgeht. Obwohl viele Frauen davon betroffen sind, ist das Thema noch immer schambehaftet.   mehr

Sonnenbrille schützt vor Augenschäden

Nahaufnahme einer Frau mit Sonnenbrille vor einem Sonnenuntergang.

Ab UV-Index von 3 aufsetzen

Ob am Strand, auf der Terrasse oder im Gebirge: Dass man in der Sonne die Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist inzwischen selbstverständlich. Weniger bekannt ist, dass auch die Augen Schutz vor dem UV-Licht benötigen.   mehr

Infektionsgefahr an Bord

Ehepaar sitzt am Heck auf dem Sonnendeck eines Schiffes und schaut aufs Meer.

Mit Noroviren auf Kreuzfahrt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt, sei es durch die Karibik oder in skandinavischen Gewässern. Doch leider gelangen auch immer wieder Noroviren an Bord. Wer sich damit ansteckt, verbringt meist mehr Zeit im Bett und auf der Toilette als auf dem Sonnendeck.   mehr

Nanoplastik in Wasserflaschen
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.

Gefährlicher als Mikroplastik

Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.   mehr

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber

besondere Dienstleistungen


Corona- & Grippeimpfung

Hier können Sie Termine vereinbaren

Einfach auf unser Buchungsportal gehen und die gewünschte Dienstleistung vereinbaren

Zur Anmeldung
Gabrieli-Apotheke
Inhaber Martin Regensburger jun., Martin Regensburger sen.
Telefon 08421/9 79 30
E-Mail info@gabrieli-apotheke.de