Immer mehr kurzsichtige Kinder


Weltweit steigende Zahlen
Ein kleines Mädchen sitzt mit ihrer Mutter auf dem Sofa - wegen ihrer Kurzsichtigkeit braucht sie eine Brille, um das Buch in ihrer Hand zu lesen.
mauritius images / Caia Image / Trevor Adeline

Weltweit ist inzwischen jedes dritte Kind kurzsichtig – womit die Zahlen seit 1990 deutlich angestiegen sind. Was ist der Grund für diese Entwicklung und wie lässt sich vorbeugen?

Rund 30 Prozent sehen in die Ferne schlecht

Die Augenärzteschaft nimmt den unschönen Trend schon lange wahr: Waren 1990 weltweit rund 24 Prozent der Kinder kurzsichtig, sind es heute rund 30 Prozent. Besonders stark sind die Zahlen nochmal während der Corona-Pandemie angestiegen. Zum Hintergrund: Kurzsichtigkeit bedeutet, dass man in die Ferne schlechter sieht als normalsichtige Menschen. Das Sehen auf die Nähe gelingt gut.

Zu starkes Wachstum des Augapfels

Um diese Entwicklung besser zu verstehen, hilft ein Blick auf die Ursachen von Kurzsichtigkeit. Der häufigste Grund ist, dass der Augapfel im Verhältnis zum restlichen Auge zu lang ist. In der Regel ist die Sehkraft nach der Geburt noch normal, bevor dann das zu starke Wachstum des Augapfels einsetzt. Besonders stark wächst der Augapfel meist zu Beginn und in der Pubertät.

Bildungssystem im Verdacht

Einen wichtigen Hinweis auf die Ursachen für die zunehmende Kurzsichtigkeit liefert die geografische Verteilung: Auffällig ist, dass in Japan und Südkorea die Kurzsichtigkeit besonders stark verbreitet ist, während sie in Afrika nur bei 1 bis 2 Prozent liegt. Fachleute vermuten deshalb, dass die Kurzsichtigkeit mit der Dauer und auch dem Beginn der Schule zusammenhängt. So beginnt die formale Bildung bei Kindern in Ostasien besonders früh, bei Kindern in Afrika meist erst zwischen 6 und 8 Jahren – wobei die Alphabetisierungsrate insgesamt gering ist.

Mehr an die frische Luft

Was können Eltern also tun, um der Kurzsichtigkeit ihrer Kinder vorzubeugen? Die augenärztlichen Gesellschaft hat dafür einen einfachen Tipp: Sehr wahrscheinlich hilft es, wenn sich die Kinder öfters im Freien aufhalten. Das helle Licht sorgt dann dafür, dass der Augapfel weniger schnell wächst.

Quellen: Deutsches Ärzteblatt, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Pollenflugkalender

Vorhersage für Eichstätt

Kundenzeitschrift


Mein Tag

Das Magazin exklusiv aus Ihrer Guten Tag Apotheke

zum Magazin

News

Meniskus immer operieren?
Mann mit Knieschmerzen sitzt auf einem Gymnastikball. Ob ein Menisuskusriss operiert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Bei chronischen Beschwerden abwägen

Knie verdreht, unglücklich gestürzt – Meniskusrisse sind häufig und werden oft operativ behandelt. Bei chronischen Knieschmerzen ist der Meniskusriss manchmal aber auch nur eine Nebendiagnose. Dann macht eine Operation möglicherweise wenig Sinn.   mehr

K.-o.-Tropfen auf dem Vormarsch
Eine Gruppe stößt mit Getränken an

Was müssen Betroffene wissen?

Die Gefahr von K.-o.-Tropfen nimmt zu, Warnungen werden häufiger. Was sind K.-o.-Tropfen und wie erkennt man, ob man betroffen ist?   mehr

Gute Tipps für Sport im Alter

Älterer Mann joggt durch einen Wald.

Von Schnellkraft bis Eiweiß

Sport ist auch im Alter gesund. Selbst Knieschmerzen sollten nicht von Bewegung abhalten. Doch welche Sportarten sind empfehlenswert? Und braucht man im Alter für den Muskelerhalt zusätzlich Eiweiß?   mehr

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Mai


Mann in blauem Hemd mit großem Schwitzfleck unter dem Arm.

Das hilft gegen Schwitzen

Den Hahn abdrehen

Schwitzen ist gesund: Es reguliert die Körpertemperatur, schützt die Haut und trägt sogar zur Aussch ... Zum Ratgeber

besondere Dienstleistungen


Corona- & Grippeimpfung

Hier können Sie Termine vereinbaren

Einfach auf unser Buchungsportal gehen und die gewünschte Dienstleistung vereinbaren

Zur Anmeldung
Gabrieli-Apotheke
Inhaber Martin Regensburger jun., Martin Regensburger sen.
Telefon 08421/9 79 30
E-Mail info@gabrieli-apotheke.de